COLLABORATION ON MATERIALS - Jazz in Belgien

Für Vereine, Bibliotheken, Kulturzentren, andere Organisationen oder in Ihrem Wohnzimmer?
Jazz in Belgien (zwei Klassen zu je 2,5 Stunden)

Wann kam der Jazz zum ersten Mal in Belgien auf? Haben die Belgier eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieser Musik gespielt? Wie arbeiten die Jazzmusiker zusammen und wie wird improvisiert? Was ist eine Blue Note? Hat Miles Davis Bebop, Cool oder Modal gespielt? Und was ist mit Toots Thielemans oder Jack Sels? Ist es New Orleans oder Dixieland? It Don't Mean a Thing If It Ain't Got That Swing? Swing Tanzen Verboten?

Zielsetzung:
Wollten Sie schon immer wissen, wie der Jazz entstanden ist? Gibt es einen Unterschied zwischen Blues und Jazz? Welchen Einfluss haben die Belgier (Musiker und Erfinder) auf diese Geschichte?

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über alle Richtungen des Jazz, von seinen Ursprüngen am Ende des 19. Jahrhunderts bis zu seinen jüngsten Entwicklungen. In der ersten Sitzung werden verschiedene Methoden angeboten, um das Hören dieses Musikgenres zu erlernen. Wir werden typische Aufführungspraktiken besprechen, illustriert mit Audio- und Videomaterial, sowie "Live"-Klavieraufführungen.

Extras:

  • Zum Kurs gehört ein umfangreicher Lehrplan mit Bibliographie, Diskographie und Zusatzinformationen.
  • Der Kurs kann eine geeignete Einführung in die Jazz-Performance in Verbindung mit lokalen Kulturzentren, Bibliotheken und Jazzclubs sein.
  • Halewynstichting vzw kann ein Ensemble für eine anschließende Aufführung zur Verfügung stellen.

Dauer:

2 Sitzungen (1 Sitzung dauert 2,5 Stunden)

Bewerten:

200 € pro Sitzung + Transportkosten Lehrer

Mehr Infos über info@halewynstichting.be

 

 

Lehrer

Maarten Weyler

Theorie & Combo